DATENSCHUTZ
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kunden und Interessenten erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
1. Verantwortlicher
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dorata Finance AG, Zollstrasse 16, 9494 Schaan, Liechtenstein, E-Mail: info@dorata.li, Tel.: +423 340 33 22.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden
Welche Daten werden verarbeitet (Datenkategorien) und aus welchen Quellen stammen sie (Herkunft)?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden erhalten. Personenbezogene Daten können in jeder Phase der Geschäftsbeziehung verarbeitet werden und sich je nach Personengruppe unterscheiden.
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die uns von Ihnen mittels Vereinbarung, eingereichter Verträge, Formulare, Ihrer Korrespondenz oder anderer Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Sofern für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich, verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die aufgrund der Inanspruchnahme von Dienstleistungen anfallen beziehungsweise übermittelt werden oder die wir von Dritten (z. B. einer Treuhandgesellschaft), von öffentlichen Stellen zulässigerweise erhalten haben. Schliesslich können personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) verarbeitet werden.
Neben Kundendaten verarbeiten wir gegebenenfalls auch personenbezogene Daten von anderen, in die Geschäftsbeziehung involvierten Dritten wie beispielsweise Daten von (weiteren) Bevollmächtigten, Vertretern, Rechtsnachfolgern oder wirtschaftlich Berechtigten einer Geschäftsbeziehung. Die Dorata Finance AG geht davon aus, dass ihr Vertragspartner dazu berechtigt ist, die Daten von dritten Personen offenzulegen bzw. bekannt zu geben. Wir bitten Sie, allfällige Drittpersonen ebenfalls über die vorliegende Datenschutzerklärung zu informieren.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir insbesondere folgende Datenkategorien:
Stammdaten
-
Personalien (z.B. Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
-
Adress- und Kontaktdaten (z.B. physische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
-
Legitimationsdaten (z.B. Pass- oder Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftsprobe)
-
Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen
Weiterführende Basisdaten
-
Informationen zu genutzten Dienstleistungen und Produkten (z.B. Anlageerfahrung und Anlageprofil, Beratungsprotokolle, Daten bezüglich ausgeführter Transaktionen)
-
Informationen zu Haushaltszusammensetzung und Beziehungen (z.B. Informationen zu Ehegatten oder Lebenspartner und weitere Familienangaben, Zeichnungsberechtigte, gesetzliche Vertreter)
-
Informationen über die finanziellen Merkmale und die finanzielle Situation (z.B. Portfolio- und Kontonummer)
-
Informationen über den beruflichen und persönlichen Hintergrund (z.B. berufliche Tätigkeit, Wünsche, Präferenzen)
-
Technische Daten und Informationen zum elektronischen Verkehr mit der Dorata Finance AG (z.B. Aufzeichnungen von Zugriffen oder Änderungen)
-
Bild- und Tondateien (z.B. Video- oder Telefonaufzeichnungen)
Des Weiteren werden Portfoliodaten im Finanzsystem Bloomberg geführt.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO sowie dem DSG für nachfolgende Zwecke beziehungsweise auf Basis der nachstehenden Rechtsgrundlagen:
-
Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der konkreten Dienstleistung und können unter anderem Strategie- und Unternehmensberatung, Kontrolle in der Bewirtschaftung von Vermögen, Berichterstattung, Beratung in Bezug auf Anlageprozesse und -organisation, Analyse von Portfolios sowie Vorsorgeberatung umfassen.
-
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben (z. B. Einhaltung der DSGVO und des DSG).
-
Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten für konkret festgelegte Zwecke, insbesondere zur Ermittlung der Produktentwicklung, Marketing und Werbung, Geschäftsprüfung und Risikosteuerung, Reporting, Statistik und Planung, Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und zur Abwehr von Gefahren.
-
Aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie uns gegebenenfalls zur Erbringung von Dienstleistungen erteilt haben. Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten, die zu einem der vorstehenden Zwecke erhoben wurden, auch zu den übrigen Zwecken weiter zu verarbeiten, wenn dies mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist.
Wer erhält Zugriff auf die personenbezogenen Daten und wie lange werden sie gespeichert?
Zugriff auf Ihre Daten können sowohl Stellen innerhalb als auch ausserhalb der Dorata Finance AG erhalten. Innerhalb der Dorata Finance AG dürfen nur Stellen beziehungsweise Mitarbeitende Ihre Daten verarbeiten, sofern sie diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Unter Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen können auch andere Gesellschaften, Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten. Auftragsverarbeiter können Unternehmen in den Kategorien Vertriebsvereinbarungen, IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing sein. Ferner können Empfänger Ihrer Daten in diesem Zusammenhang Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen sein, an welche wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung personenbezogene Daten übermitteln (z. B. Depotbanken, Vermögensverwalter, Auskunftstellen).
Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der EU beziehungsweise des EWR (sogenannte Drittstaaten) erfolgt nur, sofern
-
dies zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Erbringung von Dienstleistungen ist, oder
-
Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung, soweit keine kürzeren zwingenden Löschpflichten für bestimmte Daten bestehen. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehungen auf Jahre angelegt sein können. Darüber hinaus bestimmt sich die Dauer der Speicherung nach der Erforderlichkeit und dem Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten beziehungsweise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nicht mehr erforderlich (Zweckerreichung) oder wird eine erteilte Einwilligung widerrufen, werden diese regelmässig gelöscht, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist aufgrund der vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten oder aus Gründen der Erhaltung von Beweismitteln während der Dauer der anwendbaren Verjährungsvorschriften notwendig.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Stellenbewerbungen
Wir verarbeiten mit dem Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen persönliche Daten wie Name, Titel, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ausbildung, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellung und jene Daten und Bilder, die etwa im Anschreiben, im Lebenslauf, im Motivationsschreiben, in den Zeugnissen oder anderen an uns gesendeten Dokumente und Nachweisen enthalten sind, zum Zweck unserer Personalselektion.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses beruht auf § 1173a Art. 28a ABGB sowie auf Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO. Wenn ein Bewerber für eine mögliche spätere Zusammenarbeit in einen Bewerberpool aufgenommen werden möchte, benötigen wir dafür die Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO.
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Erfolgt keine Anstellung, löschen wir Ihre Daten binnen 6 Monaten. Während dieser Frist werden die Daten gespeichert, um für allfällige Rechtsverfahren dokumentiert zu sein.
4. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer und die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.
Sie haben weiters das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit (sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismässiger Aufwand verursacht wird).
Sie haben ferner das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann formlos an unsere Adresse (Dorata Finance AG., Zollstrasse 16, 9494 Schaan, Liechtenstein) oder per E-Mail an info@dorata.li erfolgen.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle (www.datenschutzstelle.li) zu beschweren.
5. Automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 22 DSGVO)
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung mit personenbezogenen Daten statt. Sollten derartige Verfahren im Einzelfall eingesetzt werden, informieren wir die betroffenen Personen im gesetzlich vorgesehenen Umfang.
6. Website, elektronische Kommunikation
Wir führen auf unserer Internetseite keine eigenen Webanalysen durch und verwenden auch kein Webanalyse-Tool (wie z. B. Google Analytics). Somit erfolgt keine Auswertung der Besucher- und Nutzungsdaten.
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellungen, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wir binden Landkarten des Dienstes «Google Maps» des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Dabei können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer verarbeitet werden, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Geräte) erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Auf unserer Website ist eine Komponente der LinkedIn Corporation integriert. Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten ausserhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Das eingebundene Social-Plugin funktioniert über das 2-Klick Verfahren, das heisst, dass das Aufzeichnen Ihres Surfverhaltens durch ein Plugin erst dann startet, wenn Sie das entsprechende Plugin durch Anklicken überhaupt erst aktivieren. Falls Sie gleichzeitig mit dem Besuch unserer Internetseite auch mit Ihrem LinkedIn Konto angemeldet sind, registriert LinkedIn den Seitenbesuch nach Aktivierung des Plugin (erster Klick) und kann diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuorden.
Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht senden, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon).
8. Aktualität und Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund gesetzlicher Änderungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.